|
|
|
|
|
15. Dezember 2018 - 27. Januar 2019
ouvert - Natur. Was sonst?
Eine künstlerische Annäherung an Phänomene der Natur
Anna Comiotto - Marianne Engel - Paulo Lindner - Heinz Niederer - Christian Ratti
Im Foyer Informationen zum Thema "Auswanderung 1851 und heute", u.a. "You:You", Videoprojektion von Manuela Hitz/Manuela Müller
Vernissage: 14. Dezember 2018, 19 Uhr
Einführung:
Dieter Hafner, Verein Partnerschaft Schaffhausen - Joinville
Martin Kessler, Regierungsrat
Daniel Morgenthaler, Kurator Helmhaus Zürich
|
|

Klicken zur Karten von Paulo Lindner
|
Unter dem Titel „ouvert“ beendet die Vebikus Kunsthalle Schaffhausen das reguläre Ausstellungsjahr mit einem speziellen Projekt. „ouvert“, weil wir nochmals unsere Türen öffnen und weil wir uns während des Jahres mit offenen Augen inspirieren lassen von Dingen, die wir sehen, Menschen, die wir treffen und Ideen, die uns überraschen.
2018/19 freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit dem Verein
Partnerschaft Schaffhausen – Joinville, auf dessen Einladung hin der brasilianische Künstler, Naturschützer und -vermittler Paulo Lindner einen Gastaufenthalt in einem Atelier im Kammgarn West Schaffhausen verbringt. Paulo Lindner zeigt in der Vebikus Kunsthalle Werke, die er aus seiner Heimat mitbringt, aber auch solche, die in Schaffhausen entstehen.
Lindners unermüdliches Engagement für den Schutz der Natur, den er ins Zentrum seiner Kunst stellt, hat uns bewogen, sein Thema und seine Werke in einen erweiterten Zusammenhang zu stellen und für die Ausstellung Natur. Was sonst? weitere Künstlerinnen und Künstler einzuladen, die sich mit Naturphänomenen und deren Wertschätzung auseinandersetzen. Ihre Werke erweitern Lindners Kontext und bieten den Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit, sich vertieft und auf verschiedenen Ebenen mit der künstlerischen Annäherung an Phänomene der Natur zu beschäftigen. Wir erhoffen uns, dass die Werke Fragen provozieren und Gespräche über eines der wichtigsten Themen in unserer Zeit auslösen. Diese fünf sehr verschiedenen Positionen stehen in einem Spannungsverhältnis zueinander und lassen dadurch einen Raum entstehen, in dem Staunen und Fragen möglich werden.
Das ausführliche Rahmenprogramm: siehe unten.
Pressetext
Einladungskarte Natur. Was sonst?
|
|

|
Einladungskarte Paulo Lindner
Beitrag WWF Magazin
|
|
|
Bericht SN 6.12.18: Hilferuf für Regenwald auf Blache gebannt
Bericht SN 27.12.18: Natur und was mit ihr geschieht
|
|
|
Bericht az 13.12.18: Malen gegen den Raubbau
Bericht SN 25.1.19: Weil man nur schützen kann, was man kennt
|
|
|

Anna Comiotto: Autark I, 2016
|
|

Marianne Engel: Pilze, 2010-2018
|
|
|
|
|
|
|
|

Paulo Lindner: Tucano
|
|
|
|
|

Heinz Niederer: Sonnentagebuch
|
|

Christian Ratti: Spurenvitrine
|
|
|
|
|

Im Foyer: Manuela Hitz, You:You, Videoprojektion
|
|

Im Foyer: (Trailer) Schweizerische Brasilianer, ein Film von Calixto Hakim
|
RAHMENPROGRAMM
Samstag, 15. Dezember 2018, 13-15 Uhr
Winteratelier für Väter und Kinder
Mittwoch, 19. Dezember 2018, 19.30 Uhr
Vortrag von Jürg Sonderegger, Präsident WWF Schaffhausen
Der Atlantikwald braucht eine Zukunft!
Sonntag, 6. Januar 2019, 14 Uhr
Künstlergespräch
Donnerstag, 10. Januar 2019, 18.30 Uhr
Donnerstagsführung mit Anna Ninck, Kunstvermittlerin
Samstag, 12. Januar 2019, 13-15 Uhr
Winteratelier für Erwachsene und Kinder
Donnerstag, 17. Januar 2019, 18.30 Uhr
Donnerstagsführung mit Anna Ninck, Kunstvermittlerin
Im Anschluss Besuch im Atelier von Paulo Lindner und Frank Lüling im Kammgarn West, Apéro
Sonntag, 20. Januar 2019, 11 Uhr
Autorenlesung – Felix Graf präsentiert neue crônicas in Deutsch und Portugiesisch
Mittwoch, 23. Januar 2019, 14 Uhr
Workshop für Kinder ab 6 Jahren (ohne Anmeldung)
mit Anna Ninck und Paulo Lindner
Sonntag, 27. Januar 2019, 12-16 Uhr
Finissage
Weitere Informationen im Pressetext.
|
|
|
|
|
|
Bilder der Vernissage vom 14.12.2018
|
|
|

|
|

|
|
|
|

|
|

|
|
|
|

|
|

|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
Bilder des Künstlergesprächs vom 6.1.2019
|
|
|

|
|

|
|
|
|
|
|
|
Bilder der Lesung von Felix Graf vom 20.1.2019
|
|
|

|
|

|
Bilder des Workshops für Kinder vom 23.1.2019
|
|
|

|
|

|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
Bilder der Finissage mit einer Performance der Cinevox Junior Company vom 27.1.2019
|
|
|

|
|

|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
|