|
24.5. - 29.6.2014: Diana Seeholzer / Eva Bertschinger
Vernissage: Freitag, 23. Mai 2014, 19 Uhr
|
|
|
Diana Seeholzer
TAKE OFF
//Der Kopf denkt von dem Ort aus, auf dem die Füsse stehen.
Einführung: Annamira Jochim
Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: Sonntag, 29. Juni, 15 Uhr - Klangperformance "Noise Table" mit Roland Bucher
Diana Seeholzer bildete sich parallel zum Kunststudium zur Berufs- und Gletscherpilotin aus. Die reale Fliegerei ist inzwischen in den Hintergrund getreten, das Nachdenken über Bewegung und Raum ist geblieben. Situationen der Verdichtung und des Kumulierens sind für sie bedeutend. Geballte Energie, Orte der (vergangenen) Tat – was ist nur vermeintliche, bedeutungslose Dichte, was reiche Leere? Sie benutzt dabei die unterschiedlichsten Medien.
Seit dem Abschluss ihrer Ausbildung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern ist Diana Seeholzer (*1975) mit reger Ausstellungstätigkeit aktiv. Ein Atelierstipendium in New York (Kt. SZ) und Paris (visarte Zentralschweiz) sowie ein Werkbeitrag des Kantons Schwyz haben sie auf ihrem Weg unterstützt und bestätigt.
www.dianaseeholzer.ch
Pressetext Diana Seeholzer
Einladungskarte Diana Seeholzer
|
|

|
Bericht SN 26.5.14: Gegensätze als Pole einer Einheit
Bericht SN 22.5.14: Die Anordnung der Dinge
|
|
|
Ausstellung Diana Seeholzer im Vebikus:
|
|
|

Installation im Nordraum
|
|

Installation im Nordraum
|
|
|
|

15/33, Holz, Acrylbeschichtung, Klebefolie, 10 x 1.3 m, 2014
|
|

15/33, Holz, Acrylbeschichtung, Klebefolie, 10 x 1.3 m, 2014
|
|
|
|

take off, Bildserie I – IX, Mischtechnik auf Papier, auf Holz aufgezogen, 80 x 60 cm, 2014
|
|

take off, Bildserie I – IX, Mischtechnik auf Papier, auf Holz aufgezogen, 80 x 60 cm, 2014
|
|
|
|

Roland, Drumsticks mit Gebrauchsspuren, Dimension variabel, 2014
|
|

Roland, Drumsticks mit Gebrauchsspuren, Dimension variabel, 2014
|
|
|
|

Installation im Nordraum
|
|

Installation im Nordraum
|
|
|
|

Lauter Rauten, Bildserie I – VI, Mischtechnik auf Papier, gerahmt, 32 x 24 cm, 2012/13
|
|

Flughöhe unbekannt, Propeller von Cessna 185 / HB-CQB, Holzpfähle mit Gebrauchsspuren 95 x 265 x 20 cm, 2012
|
|
|
|

Annas Welt, Holzobjekt: Holz, Lack, Seifendosen, Papier, Kaffeerahmdeckel, 75 x 75 x 90 cm, Fotografie: Digital-Print auf Fotop
|
|

Annas Welt, Detailansicht
|
|
|
|
Eva Bertschinger
Ein zentraler Aspekt meiner Arbeit ist die Auseinandersetzung mit Erwartungen und Hoffnungen, die sich im Leben der Realität stellen müssen.
Für meine Arbeiten schöpfe ich aus themenspezifischen Material- und Bildsammlungen, grösstenteils billiger Ramsch, den ich in 1-Euro-Shops finde. Mich interessieren Objekte, die kostbarer scheinen, als sie tatsächlich sind, die eine Welt der Harmonie und des Glücks verkörpern. Ebenso interessieren mich deren Käufer, oft Immigranten aus aller Welt. Hier sind auch die verborgenen Grenzen von Innen und Aussen zu suchen. Das Innen, das man beschützt und gestaltet, das Aussen, das neugierig und oft auch unsicher macht, wo man sich in der Gesellschaft behaupten und Strategien entwickeln muss.
Eva Bertschinger (*1951) lebt und arbeitet in Zürich und nimmt regelmässig an Ausstellungen teil. www.evabertschinger.net
www.evabertschinger.net
Pressetext Eva Bertschinger
Einladungskarte Eva Bertschinger
|
|

|
Bericht SN 26.5.14: Gegensätze als Pole einer Einheit
|
|
|
|
|
|
Ausstellung Eva Bertschinger im Vebikus:
|
|
|

|
|

|
|
|
|

|
|

|
|
|
|

|
|

|
|
|
|

|
|

|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|