17.8. - 15.9.2013: Eva Spalinger / Dorothee von Rechenberg und Monika Rechsteiner / Eva Spalinger

Vernissage: Freitag, 16. August 2013, 19 Uhr

Die Ausstellung findet statt mit der freundlichen Unterstützung der Jakob und Emma Windler-Stiftung, Stein am Rhein.
Bericht SN 19.8.13: Spannungsreiche Bildwelten, fotografiert und gemalt

Eva Spalinger


LINIEN GRENZLINIEN
STRICHE GEDANKENSTRICHE

es liest an der Vernissage: Patric Bachmann

Es sind vorwiegend Gegenstände, die die Malerin Eva Spalinger meist grossformatig oder in Bildserien umsetzt. Reduzierte Formen, transparent wirkende Schwarz- und Grautöne. Dinge, die durch Vergrösserung, Fragmentierung, Verzerrung oft in Bewegung oder ins Fallen geraten und damit auch immer einen Zustand formulieren. Die Bilder beschäftigen, beunruhigen auch, sind aber durch die malerische Ästhetik nicht sofort in ihrer Absicht erkennbar.

Eva Spalinger (*1951 Klagenfurt/Österreich) ist aufgewachsen in Hamburg und lebt seit 1976 in Stein am Rhein. Ab 1993 diverse Ausstellungen (Schweiz/Österreich/Deutschland). 1996–1998 Lehrbeauftragte, Zeichnen und Entwerfen, Schule für Gestaltung/Zürich.



Pressetext Spalinger

Linien Stein und Wasser
Linien Stein und Wasser

Viele Striche-Ungleiche Linien-Geschnittene Linien
Viele Striche-Ungleiche Linien-Geschnittene Linien

Gedankenstrich I / II / III / IV
Gedankenstrich I / II / III / IV

Wiederholungslinien I / II
Wiederholungslinien I / II

Linien Gebunden I
Linien Gebunden I

Linien um Linien I
Linien um Linien I




Dorothee von Rechenberg und Monika Rechsteiner


DOUBLE VIEW

es spricht an der Vernissage: Françoise Theis

Dorothee von Rechenberg

«In the last few years, Dorothee von Rechenberg has focused primarily on black and white photography. She is composing her photographs within series. This working method obviously has a strong relationship to the aesthetic and narrative principles of film; by grouping situations in a line, she evokes the narration of a story or the spatial relation of objects and characters. However, the way of «storytelling» in the images of Dorothee von Rechenberg is very different from that of traditional films.»
(Auszug aus dem Beitrag von Andrea Domesle im tschechischen Fotomagazin «fotograf» 19/2012).

Dorothee von Rechenberg (*1947) lebt und arbeitet seit 1989 in Basel. Ausstellungen im In- und Ausland.
www.dorothee-von-rechenberg.ch




Ausstellung DOUBLE VIEW im Vebikus: Installation Dorothee von Rechenberg




Installation im Nordraum (Rechsteiner / von Rechenberg)
Installation im Nordraum (Rechsteiner / von Rechenberg)

Scene 18, 2011,  s-w-Fotoarbeit, 245x318 cm
Scene 18, 2011, s-w-Fotoarbeit, 245x318 cm



Fotoarbeiten, Color auf Backlitfolie, 2013, Fensterinstallation
Fotoarbeiten, Color auf Backlitfolie, 2013, Fensterinstallation

Fotoarbeiten, Color auf Backlitfolie, 2013, Fensterinstallation
Fotoarbeiten, Color auf Backlitfolie, 2013, Fensterinstallation




Monika Rechsteiner

Zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Bewegung und Stillstand liegen interessante Übergänge. Mit Film, Fotografie und Installationen entwerfe ich Realitätskonstruktionen, die die Wahrnehmung herausfordern, die irritieren oder verunsichern. Eine wesentliche Rolle spielen Landschafts- und architektonische Räume sowie die medialen Möglichkeiten ihrer (Re-)Konstruktion oder Darstellung. Dabei ist mein Ansatz ein forschender, der keine fest gefügte Weltsicht zeigt und den Betrachter auffordert, sich zu positionieren.

Monika Rechsteiner (*1971) lebt und arbeitet in Berlin und Basel. Ausstellungen im In- und Ausland.
www.echtzeitverdichtung.org





Pressetext von Rechenberg/Rechsteiner


Ausstellung DOUBLE VIEW im Vebikus: Installation Monika Rechsteiner


Foyer: WWER 1000/320, Fotografie, 2010
Foyer: WWER 1000/320, Fotografie, 2010

Installation im Nordraum
Installation im Nordraum



to be continued 2011-2013, Installation mit 2 Videos
to be continued 2011-2013, Installation mit 2 Videos

to be continued 2011-2013, Installation mit 2 Videos
to be continued 2011-2013, Installation mit 2 Videos



Platz, Videoprojektion auf Fotografie, 2012
Platz, Videoprojektion auf Fotografie, 2012

Platz, Videoprojektion auf Fotografie, 2012
Platz, Videoprojektion auf Fotografie, 2012



fürstenburg, HD-Video, 2013
fürstenburg, HD-Video, 2013

fürstenburg, HD-Video, 2013
fürstenburg, HD-Video, 2013



SAME
Performance von Yurie Ido (www.yurieido.com) in Kollaboration mit Monika Rechsteiner während der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen vom 14. September 2013.

Yurie Ido verbindet in ihren Performances Musik, Video und Bewegung zu "Geschichten ohne Sprache". SAME entwickelte Ido mit Material aus Monika Rechsteiners Video REAL ESTATE.

Performance von Yurie Ido
Performance von Yurie Ido



Performance von Yurie Ido
Performance von Yurie Ido

Performance von Yurie Ido
Performance von Yurie Ido