Paolo Rossi / Patrick Steffen

12. Mai - 17. Juni 2012
Vernissage: Freitag, 11. Mai, 19 Uhr

Einführung: Dr. Ursula Helg, Kunsthistorikerin, dzt. Fellow am IFK, Wien


Paolo Rossi


«slow-tracks»

In seiner Arbeit befasst sich Paolo Rossi mit Fragen zum Thema Raum und Zeit. Mit malerischen Eingriffen und dialogischen Installationen schafft er Erfahrungsräume, die um Vergänglichkeit und Konstanz kreisen. Der Industrie-Charakter der Räume, die Herstellung und die Verarbeitung von Kammgarn sind mögliche Impulse, die in den künstlerischen Prozess einfliessen.
«Wir schreiten durch den Raum, Luftmassen wirbeln auf, mal heftig, mal sanft, meist unbeabsichtigt und unkontrollierbar. Jede Aktion beeinflusst den Raum und löst unterschiedliche Prozesse aus. Ihre Auswirkungen und die zufällig entstehenden Spuren, Zeichen und Geräusche sind Teil meiner Arbeit.»

Paolo Rossi (*1954) lebt in Zürich und arbeitet im In- und im Ausland. Diverse Ausstellungen und Kunst-am-Bau-Projekte. www.paolorossi.ch

Pressetext Paolo Rossi
Einladungskarte

Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Waves (Detail)
Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Waves (Detail)

Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Waves Moving
Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Waves Moving

Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Passage, Waves (Silch Membran)
Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Passage, Waves (Silch Membran)

Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Passage, Waves
Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Passage, Waves

Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Passage (with a Person)
Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Passage (with a Person)

Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Netzhaut
Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Netzhaut

Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Netzstruktur Zeichnung
Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Netzstruktur Zeichnung

Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Slowtracks
Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Slowtracks

Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Soulpieces (Video)
Paolo Rossi, Installation im Vebikus: Soulpieces (Video)




Patrick Steffen


Denkmuster

Patrick Steffen arbeitet in den unterschiedlichsten Medien: Papierschnitt, Zeichnung, Installation, Video, Film. Seinen Arbeiten gemeinsam ist der subtile, unkonventionelle und zuweilen humorvolle Umgang mit Materialien und handwerklichen Techniken. Als Rohmaterial dienen etwa billige Industriegardinen, Diaprojektionsleinwände, Grafit, abgefilmte Videodisplays von Touristen, ein Lehrfilm für Reanimation, ein im Abfall gefundenes Schulheft, Nebel. Die Werke entstehen oft in langwierigen, repetitiven Prozessen. Sie erkunden das Wesen der Dinge, sprechen für sich selbst.

Patrick Steffen (*1969) lebt und arbeitet in Basel und Hégenheim F. 2010 wurde er mit dem Atelierstipendium des Kantons Basel ausgezeichnet. Mehr Informationen: www.patricksteffen.ch

Pressetext Patrick Steffen
Einladungskarte



Patrick Steffen, Installation im Vebikus: O.T., Graphit auf Papier
Patrick Steffen, Installation im Vebikus: O.T., Graphit auf Papier

Patrick Steffen, Installation im Vebikus: Wiese, Papierschnitt
Patrick Steffen, Installation im Vebikus: Wiese, Papierschnitt

Patrick Steffen, Installation im Vebikus: Wiese, Papierschnitt
Patrick Steffen, Installation im Vebikus: Wiese, Papierschnitt

Patrick Steffen, Installation im Vebikus: Wiese und Haus
Patrick Steffen, Installation im Vebikus: Wiese und Haus

Patrick Steffen, Installaion im Vebikus: Haus - Videoprojektion
Patrick Steffen, Installaion im Vebikus: Haus - Videoprojektion

Patrick Steffen, Installation im Vebikus: Konzentrat, handgeschöpftes Papier
Patrick Steffen, Installation im Vebikus: Konzentrat, handgeschöpftes Papier

Patrick Steffen, Installation im Vebikus: o.T. (Mona Lisa), LCD Monitor
Patrick Steffen, Installation im Vebikus: o.T. (Mona Lisa), LCD Monitor

Patrick Steffen, Installation im Vebikus: o.T. (Mona Lisa), Videostill
Patrick Steffen, Installation im Vebikus: o.T. (Mona Lisa), Videostill