Donnerstag, 20. November 2025, 18.30 Uhr
Kuratiert von Ursula Scherrer
Judith Huber: „Behind the words“
Bewegung und Balance, Geräusch, Stille und Statik.
Die Performerin arbeitet mit unbedrucktem Zeitungspapier. Das Papier ist auf eine Rolle gerollt. Die Performerin widmet sich behutsam dem Papier. Sie bringt minimalste Bewegungen zum Vorschein durch Stauchen, Zittern, Anheben, Drehen, Falten und Knittern. Geräusche entstehen.
Antrieb ist unter Anderem die eine Frage: Kann Papier auf der Kante stehen?

Biografie
Judith Huber ist Künstlerin, Netzwerkerin und organisiert und kuratiert Performanceanlässe.
Sie zeigt ihre Arbeiten an Performancefestivals und Kunstorten in der Schweiz und International.
Lebt in Emmenbrücke Luzern
judhu.ch
Ausbildung
HGK Luzern/Vorkurs
HGK Luzern/Abt. Freie Kunst HFG
Master of Contemporary Arts Practise, Hochschule der Künste Bern
Auszeichnungen / Ankäufe
2023 Kulturpreis Emmen
2022 Performanceankauf der Kommission bildende Kunst Stadt Luzern
2021 Recherchebeitrag Albert Köchlin Stiftung
2019 Atelier Fundaziun Nairs, Zentrum für Gegenwartskunst
2018 Werkbeitrag Stadt und Kanton Luzern
2018 Gewinnerin Performancepreis und Publikumspreis Performancepreis Schweiz
2005 Werkbeitrag Stadt und Kanton Luzern
2004 Atelier Berlin
Jutta Galizia: „Die Weichen Flauschigen Gefährten und ich”
Kuscheltiere. Weiche Dinge. Wenn sie Liebe bekommen, geben sie etwas zurück?
Die Performerin versucht, ihr eigenes Bedürfnis nach Zärtlichkeit und Verbundenheit zu stillen, indem sie mit Kuscheltieren kuschelt. Weil Menschen nicht immer verfügbar sind. Sie lässt das Publikum an dieser intimen und absurden Situation teilhaben.

Biografie
Jutta Galizia, geboren 1995, ist zurzeit freischaffende Künstlerin und lebt und arbeitet in Luzern. Sie hat während ihrem Studium die Performance für sich entdeckt und nutzt sie als Mittel um sich darin zu üben, wohl zu sein ausserhalb der Komfortzone.
Ausbildung
Gestalterischer Vorkurs HSLU
Keramikdesign-Fachklasse Bern
Studium Kunst und Vermittlung Hochschule Luzern
Auszeichnungen
2017 Swiss Ceramics Anerkennungspreis «Beste Abschlussarbeit»
2017 Paul Bösch Preis «Beste Diplomarbeit»
